Du tust mir nicht gut!“ Toxische Beziehungen erkennen und sich aus ihnen lösen

Das 1000.te Buch über Narzissmus? NEIN! 😉

Ich verspreche dir einen neuen, erweiterten Blick auf das Thema toxische Beziehungen.

Oder als Hörbuch: Dauer: 433 Minuten, Preis 22,99. Für mehr Infos und zum Bestellen des Audiobook zum sofortigen Download einfach auf das Bild klicken.

Du tust mir nicht gut!

In meinen Buch Du tust mir nicht gut! Toxische Beziehungen erkennen und sich aus ihnen lösen erfährst du,

  • was in Beziehungen (noch) gesund und was (schon) toxisch ist,
  • welche Formen ungesunde Beziehungen annehmen können.
Annika Felber „Du tust mir nicht gut!“
  • welche Ursachen toxische toxische Dynamiken haben.
  • was du tun kannst, um diese (gemeinsam) zu lösen oder zu beenden
  • und vor allem, was dich dabei unterstützen kann, zukünftig konstruktive und wohltuende Beziehungen zu Partner*innen, Freund*innen und Kolleg*innen zu führen

Für weitere Einblicke folge mir gern auf INSTAGRAM (einfach in der rechten Leiste auf das entsprechende Symbol klicken…bis gleich!)

In progress: Mein neues Buchprojekt

Derzeit arbeite ich bereits an meinem neuen Buch „Toxische Familien erkennen und autonom werden“. Es wird ebenfalls im Junfermann Verlag erscheinen.

Erste Hilfe: weitere Buchempfehlungen

Die Bücher, die du hier findest, habe ich selbst (mehrfach) gelesen und nutze sie für mich selbst und/oder meine Arbeit.

Es gibt eine Vielzahl wertvoller Bücher und natürlich bleiben Empfehlungen immer Geschmackssache, aber vielleicht ist ja dennoch etwas für dich dabei.

Posttraumatische Belastungsstörung als Folge von Dauerstress

Toxische Beziehungen – egal welcher Art – bedeuten immer Stress.

Manchmal, insbesondere wenn sie eine lange Zei andauern oder wenn sie uns schon früh in der eigenen Familie begegnen, enden sie sogar in einer Posttraumatischen Belastungsstörung.

Wenn du vermutest, dass auch du unter einer solchen leidest, probier es vielleicht einmal mit diesen beiden Werken (Kolk ist ein umfangreiches Standardwerk, Schwartz ein Arbeitsbuch für Menschen mit einem Kindheitstrauma.)

Buchempfehlung PTBS

Dauerstress auflösen

Um wieder Ruhe in deinen Körper, deinen Geist und deine Seele zu bekommen, können bspw. diese beiden Methoden hilfreich sein: (traumasensitives) Yoga und neurogenes Zittern.

Buchempfehlung Stressreduktion

Zu dir (zurück) finden

Wenn du (wieder) einen Zugang zu dir suchst, empfehle ich dir z.B.

Wenn du an praktischer Arbeit mit dem inneren Kind interessiert bist, empfehle ich dir z.B. diesen Klassiker:

Toxische Familienbeziehungen!?

Wenn du vermutest, dass du in toxischen Familienstrukturen groß geworden bist, aber du Angst hast, dass du dich vielelicht nur zu sehr „anstellst“, empfehle ich dir alle Werke von Alice Miller, z.B. diese

Buchempfehlung trauamatische Kindheit
error: Geschützter Inhalt